Was ist eine Presbyopie?

01.06.2022

Alterssichtigkeit

Unter Presbyopie versteht man Alterssichtigkeit, einen permanenten Verlust der Anpassung des Auges an Objekte in der Nähe. Dieser Zustand ist nicht krankhaft, sondern eine Funktion des Alters. Ohne Korrektur durch Brillen und Kontaktlinsen ist ein scharfes Sehen in der Nähe nicht mehr möglich.

Ab wann tritt eine Presbyopie auf?

Dieser Zustand des Nachlassens der Nahsehschärfe tritt spürbar ab den 40. Lebensjahr auf und nimmt kontinuierlich zu. Kopfschmerzen und verschwommenes Sehen sollten ein starkes Signal sein, den Optiker aufzusuchen.

 

Was kann man tun gegen eine Presbyopie?

Bei der Alterssichtigkeit handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um eine natürliche Entwicklung. Das Nachlassen der Fähigkeit des Auges, in der Nähe scharf zu sehen, erlebt früher oder später jeder.
Bei jedem Menschen ist es irgendwann soweit: um ohne Anstrengung lesen zu können und die Buchstaben klar zu erkennen, muss die Zeitung oder das Buch immer weiter weggehalten werden.

Die Presbyopie lässt sich zwar nicht wirksam behandeln, aber ausgleichen – am besten und einfachsten mit einer Lesebrille.

 

Termin vereinbaren und Ihre neue Lesebrille bei BRILLEN KRILLE finden.

 

Symptome

Zunächst fallen Schwierigkeiten vor allem auf, wenn man müde ist oder bei schwachem Licht. Längeres Lesen wird aber allmählich anstrengend, weil die Buchstaben dann verschwimmen.

 

Ursachen

Mit zunehmenden Alter wird die Linse starrer und vermutlich die Augenmuskeln schwächer. Dadurch kann sie sich schlechter wölben.
Das Nahsehen klappt nicht mehr so gut. Das Weitsehen ist ungestört.

Das Frauen oft früher eine Lesebrille benutzen als Männer, liegt vor allem daran, dass sie sich eher darum kümmern. Einen Unterschied zwischen Frauen und Männer, wann die Alterssichtigkeit beginnt, gibt es nicht.

Menschen, die kurzsichtig sind und Probleme haben, entfernte Gegenstände scharf zu sehen, merken die Alterssichtigkeit meist etwas schwächer und später. Sie können die Alterssichtigkeit ausgleichen, indem sie ihre Fernbrille abnehmen.

Wer weitsichtig ist, fühlt sich durch die starrer werdende Linse mehr gestört, weil sich die Anpassungsprobleme für den Nahbereich dadurch noch verstärken.

Behandlung

Alterssichtigkeit lässt sich zwar nicht wirksam behandeln, aber gut ausgleichen. Die einfachste Hilfe, um den Sehverlust im Nahbereich auszugleichen, ist eine Brille.
Manche Menschen hilft für eine Weile eine Fertiglesebrille, auch Lesehilfe genannt. das Problem dabei: Fertiglesebrillen haben gleich starke Gläser – doch meistens ist die Sehstärke beider Augen unterschiedlich.
Unter Umständen ist auch eine Mehrstärkenbrille – eine sogenannte Gleitsichtbrille – sinnvoll.
Eine Alterssichtigkeit kann auch mit Kontaktlinsen ausgeglichen werden.

 

 

Folgen Sie uns auf Facebook und Instagram.

  • Verstärkung gesucht
    20.08.2024
    Brillen Krille Schwerin

    Der Storch war da! BRILLEN KRILLE braucht Verstärkung Wenn Sie wissen…     …was eine Formscheibe ist …wie man die Begriffe Achse, Sphäre, Zylinder richtig sortiert …das theo mehr ist, als ein netter Herr von nebenan …wie wichtig die dritte… → weiter

  • Refraktion bei BRILLEN KRILLE
    24.07.2024

      BRILLEN KRILLE’S – Refraktionsraum Folgende Situation. „Sie merken, dass Ihr sehen Ihnen zunehmend Schwierigkeiten bereitet und vereinbaren einen Termin bei einem Optiker oder Augenarzt. Meist wird dann vor Ort eine Refraktion durchgeführt, in der Hoffnung besser gucken zu können…. → weiter

  • Kontaktlinsen
    24.07.2024

    Kontaktlinsen-Die unsichtbare Sehhilfe Tragen Sie Ihre Sehhilfe lieber unsichtbar? Dann finden Sie alle Kontaktlinsen-Typen aus einer Hand bei uns. Dank der neusten Technologien können wir nahezu jede Fehlsichtigkeit, unabhängig von Ihrem Ausmaß gleich gut oder sogar noch besser als mit… → weiter

  • MARKUS T – 100% MADE IN GERMANY
    25.06.2024
    Brillen Krille Schwerin

    MARKUS T – MADE IN GERMANY     Von der Vision eine leichte, wiederstandsfähige und wartungsarme Brille zu designen, die nebenbei noch zu 100% in Deutschland gefertigt wird, ist 1998 MARKUS T entstanden. Mit der ursprünglichen Idee, einzig und alleine… → weiter